Fahrverbot? Diese Medikamente beeinträchtigen die Verkehrstüchtigkeit
Manche Medikamente greifen so in die chemischen Prozesse des Körpers ein, dass sie eine einschränkende Auswirkung auf das Reaktionsvermögen haben. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Orthomol und andere Immunstärker – Hilfsmittel gegen CoViD-19 und Grippe?
Die Viruserkrankungen Grippe und die durch das Corona-Virus ausgelöste Lungenkrankheit CoViD-19 haben eine Gemeinsamkeit: Bei einem schwachen Immunsystem verläuft die Erkrankung heftiger. Viele greifen dann vorbeugend oder auch nach Ausbruch der Erkrankung zu Mitteln, die das Immunsystem zu stärken versprechen. Können Immunstärker eine Viruserkrankung wirksam verhindern oder deren Verlauf positiv beeinflussen, also erleichtern und abkürzen? […]
Wie entsteht ein Medikament?
Die Herstellung und Entwicklung eines neuen Medikaments ist ein höchst komplexer Prozess, an dem Hunderte von Experten beteiligt sind: Biologen, Chemiker, Mathematiker, Pharmazeuten, Mediziner arbeiten daran mit neuesten technischen Analyse- und Synthesetechniken in modernsten gentechnischen Laboren mit Hochleistungs-Computern und Robotern. Gerade zur Zeit, bedingt durch den Corona-Virus und CoViD-19, wird davon bei der Entwicklung von […]
Warnhinweis zu Emla-Creme: Gefährliche Methämoglobinämie nach Überdosierung
Lesen Sie hier den neuesten Warnhinweis zu Emla-Creme bei Säuglingen.
Malaria-Medikamente Chloroquin und Hydroxychloroquin: Schwere Nebenwirkungen möglich
(Hydroxy-)Chloroquin galt als vielversprechendes Medikament im Kampf gegen CoViD-19. Inzwischen ist bekannt: Das Medikament kann schwere Nebenwirkungen auslösen. Immer mehr nationale Überwachungsbehörden warnen vor dessen Einsatz – nun auch die Aufsichtsbehörde in Deutschland in einer offiziellen Sicherheitswarnung.
Generika: Gleicher Wirkstoff – plötzlich Nebenwirkungen?
Generika sind kostengünstige Nachfolgemedikamente, die nachdem der Patenschutz des Originalmedikaments ausgelaufen ist, auf dem Arzneimittel-Markt kommen können. Was Sie zum Umgang mit diesen wissen müssen, lesen Sie hier.
US-Studie: Fast die Hälfte aller Antibiotika-Verschreibungen sind unangemessen
Immer wieder weisen Experten auf den leichtfertigen Einsatz von Antibiotika hin. Die Gefahr, die sich dahinter verbirgt, ist neben der Belastung für den Körper (insbesondere den Darm) vor allem die Entstehung von Resistenzen bei ganzen Bakterienstämmen sowie das Auftreten schwerer Nebenwirkungen. Resistenzen reduzieren die Wirksamkeit eines Antibiotikums oder machen es im schlimmsten Fall völlig wirkungslos. […]
Husten als Nebenwirkung – geht das?
Ein Hustenreiz ist in der Regel eine lästige Begleiterscheinung einer Erkältung. Besonders nervig ist dieser, wenn er Betroffene vom Schlafen abhält. Doch nicht nur Viren können einen Husten auslösen – auch manche Medikamente können an Husten als Nebenwirkung schuld sein.