Der PROMIS29 Fragebogen
Der Fragebogen zur Gesundheitsbewertung
Der PROMIS29 Fragebogen dient als einheitliches Bewertungssystem für die körperliche, mentale und soziale Gesundheit der Patienten. Wofür das überhaupt notwendig ist, erfährst du in diesem Artikel
Die heutige Forschung lebt von Studien – nur über aussagekräftige und vergleichbare Ergebnisse dieser Untersuchungen ist ein wissenschaftlicher Fortschritt möglich. Miteinander vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, ist aber gar nicht so einfach. Viele Studien nutzen eigene Bewertungssysteme, bei denen die Studienteilnehmer ihr eigenes Befinden, ihre Symptome und auch diverse andere Merkmale bewerten müssen. Wenn verschiedene Studien aber auch verschiedene Bewertungssysteme heranziehen, wo sind diese Studien dann noch vergleichbar?
Genau hier greift die PROMIS-Initiative (PROMIS = Patient Reported Outcomes Measurement Information System): ein standardisiertes, einheitliches System zur Bewertung der Patientenberichte, den sogenannten „Patient Reported Outcomes (PROs)“. Dadurch kann die körperliche, mentale und soziale Gesundheit der Patienten vergleichbar bewertet werden – ein großer Fortschritt für die medizinische Forschung! Dieses einheitliche Bewertungssystem kann sowohl in Studien als auch im Rahmen der ärztlichen Diagnosestellung eingesetzt werden. Der PROMIS29 Fragebogen beinhaltet 29 Fragen rund um das Thema Lebensqualität: unter anderem werden die körperliche Leistungsfähigkeit oder Schmerzen, aber auch Depressionen und Ängste beleuchtet.¹
Im MedWatcher steht dir der PROMIS29 Fragebogen zur Verfügung. So kann deine körperliche, mentale und soziale Gesundheit bewertet und aussagekräftig mit anderen Nutzern des MedWatchers in anonymisierter Form verglichen werden. Zusätzlich werden alle Themengebiete dieses Fragebogens in interessanten, aktuellen Ratgeberbeiträgen ausführlicher behandelt.